In diesem Workshop kommst du in deinem Herzensprojekt ins Tun. Im 1. Teil finden wir alte Blockaden und Glaubenssätze mit Hilfe der GFK. Im 2. Teil kannst du mit Hilfe einer Methode von Ken Fonda ganz leicht deine persönliche Ziele untersuchen und dein Gehirn so programmieren, dass du sie wirklich erreichst.
oder
Neue Wege gehen
Mit Arthur Soballa
Neue Wege zu gehen bedeutet neue Möglichkeiten zu nutzen – offen, gemeinsam und Sinn stiftend
Die Perspektiven auf neue Organisationsformen und Zusammenarbeit sind vielfältig. Wir gehen auf den tieferen Zweck der Dinge ein, die natürlich auch laufen müssen und werfen gemeinsam den Blick auf Prozessabläufe, Tools und Kommunikation.
Workshop Phase 2 12.00–13.30
Mesoebene: Partizipation
Zwei zeitgleiche Workshops für dich zur Auswahl
Entweder
Den guten Platz im Team einnehmen
Mit Evelyn Peppler
Beitrag für den Teamerfolg leisten und eigene Ideen überzeugt vertreten – wie kann das gehen? Im Workshop werden Tipps erlernt zur Gestaltung und Stärkung der eigenen Rolle im Team, sowie um die eigenen Fähigkeiten kraftvoll einzubringen. Ziel ist, dass jede/r Teilnehmende eine Idee und erste wesentliche Schritte der Realisierung formuliert.
oder
Entscheidungen können spalten oder verbinden – Systemisches Konsensieren im Sozialen Wandel
Mit Adela Mahling
Die dringenden Fragen unserer Gesellschaft lassen sich nur gemeinsam lösen. Erschwert wird eine gemeinsame Lösung jedoch durch scheinbare Entweder-oder-Situationen, durch Kampfabstimmungen und fehlenden Gemeinwohlsinn. Wie wäre es, wenn wir aufhören, die Bedenken und Widerstände Anderer als Bedrohung zu emfinden und stattdessen beginnen, sie als kreatives Potential zu nutzen? Der Workshop macht das Systemische Konsensieren als Dialog- und Entscheidungsmethode erfahrbar und zeigt, wie tragfähiges gemeinsames Entscheiden funktionieren kann.
Mittagspause um 13.30-14.30
Workshop Phase 3 14:30–16.00
Makroebene: Gemeinwohl
Zwei zeitgleiche Workshops für dich zur Auswahl
oder
Wenn Geld nicht alles ist…
Mit Dr. Regina Vogt-Heeren
Sind Anhänger der Gemeinwohlökonomie (GWÖ) nicht hoffnungslose Idealisten? Wer über die Gesetzesvorgaben hinausgehend ökologisch und sozial nachhaltiger wirtschaftet, hat einen Kosten- und damit Wettbewerbsnachteil gegenüber den Unternehmen, die dies nicht tun. Was sich hinter der GWÖ verbirgt und wie diese mit einem guten Leben für alle verbunden sein kann – darüber referiert Regina Vogt-Heeren von FARCAP Faire Mode gGmbH.
oder
Best Practice Fürther Unternehmen
Mit Benjamin Keller
In diesem Workshop wollen wir uns darüber austauschen, wie es Unternehmen und Organisationen gelingen kann, mit Hilfe von Feelgood Management eine wertschätzende Unternehmenskultur aufzubauen – bei der der Mensch im Mittelpunkt steht und am Ende alle davon profitieren. Sogar der (Firmen-)Geldbeutel!
This message is only visible to admins.
Problem displaying Facebook posts. Backup cache in use. Click to show error
Error: Error validating access token: The session has been invalidated because the user changed their password or Facebook has changed the session for security reasons. Type: OAuthException